WFG auf der bauma 2025: Innovationen erleben, Kontakte knüpfen, Zukunft gestalten
Die bauma 2025 in München ist mehr als eine Messe – sie ist ein internationaler Branchentreff für zukunftsweisende Technologien, nachhaltige Lösungen und wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten. Mitten drin: Die Wirtschaftsförderung Kreises Rendsburg-Eckernförde (WFG).
WFG-Geschäftsführer Kai Lass verschaffte sich gemeinsam mit dem Betriebsleiter des Kreishafens Rendsburg, Dieter Daxenberger, und Werkstattleiter Daniel Rowedder einen Überblick über zentrale Branchentrends wie Elektrifizierung, autonomes Fahren und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
„Wir wollen nicht nur beobachten, sondern aktiv ins Gespräch kommen“, betont Kai Lass. „Die bauma bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit Unternehmen aus der Bau- und Umschlagbranche in den Austausch zu gehen und auf die wirtschaftlichen Potenziale unseres Kreises aufmerksam zu machen.“
Die Themen der Messe – von vernetztem und nachhaltigem Bauen über alternative Antriebskonzepte bis hin zu klimaneutralen Lösungen – sind dabei nicht nur für die Weiterentwicklung der Kreishäfen interessant. Auch künftige Unternehmensansiedlungen im Kreis Rendsburg-Eckernförde könnten von den gezeigten Innovationen profitieren.
Die WFG nutzt den Messebesuch gezielt, um:
- Kontakte zu technologieorientierten Unternehmen zu knüpfen,
- den Kreis als attraktiven Wirtschaftsstandort zu präsentieren und
- Impulse für nachhaltiges Wachstum in der Region mitzunehmen.
Denn klar ist: Die Zukunft der Bauwirtschaft ist vernetzt, digital und grün – und bietet vielfältige Chancen für Regionen, die bereit sind, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten.